Sie wissen bereits, dass das Essen von Salat gut für Sie ist – aber nicht alle Salatblätter sind gleich geschaffen. Wählen Sie bei der Wahl der Salatgrundlage das dunkelste Grün, das Sie für den größten Nährwert in Ihrer Schüssel finden können, sagt Kelly Kennedy, RD, Ernährungswissenschaftlerin für die Gesundheit im Alltag. Ob Grünkohl, nahrhafter Spinat oder knusprige Romäne, fast alle Grüns haben etwas zu bieten. „Sie unterscheiden sich nur in der Art und Menge der Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien“, erklärt Kennedy. Finden Sie heraus, welche Salatblätter am nahrhaftesten sind und welche ein wenig glanzlos sind.
Grünkohl enthält Vitamine, Phytonährstoffe und Kalzium
Warum ist Grünkohl gesund?
Grünkohl ist aus gutem Grund eines der trendigsten Salatblätter – nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) deckt eine Tasse gekochter Grünkohl 19 Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin A, das zur Aufrechterhaltung einer guten Sehkraft, eines gesunden Immun- und Reproduktionssystems und der ordnungsgemäßen Funktion von Herz, Lunge und Nieren beiträgt. Er enthält auch 23 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C, das für das Wachstum und die Reparatur aller Gewebe im Körper unerlässlich ist und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems beiträgt, und 412 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin K, das Proteine für die normale Blutgerinnung produziert, stärkere Knochen aufbaut und vor Osteoporose schützt. Obwohl sein Kaloriengehalt etwas höher ist als bei anderen Grünkohlarten, liefert gekochter Grünkohl etwa 14 Prozent des Tagesbedarfs an Kalzium, das für den Aufbau und die Erhaltung starker Knochen unerlässlich ist. read more